MAPA

MAPA Professional – Schutz für Ihre Hände

Herkunft und Unternehmensgeschichte

MAPA Professional wurde in den 1940er-Jahren gegründet und hat seinen Hauptsitz in Frankreich. Seit seiner Gründung hat sich das Unternehmen auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Schutzhandschuhe spezialisiert und ist heute ein weltweit führender Anbieter in diesem Bereich.

Wofür ist MAPA Professional bekannt?

Die Marke ist insbesondere für ihre Schutzhandschuhe bekannt, die in zahlreichen Branchen Anwendung finden. Ob Chemie, Bauwesen, Landwirtschaft oder Gesundheitswesen – MAPA Professional bietet für jede Herausforderung die passende Lösung.

Selbstbeschreibung und Werte

MAPA Professional sieht sich als Innovationsführer im Bereich Handschutz. Die Marke legt großen Wert auf Ergonomie, Sicherheit und Komfort, um den Bedürfnissen der Anwender gerecht zu werden.

Engagement für Nachhaltigkeit

Das Unternehmen setzt auf nachhaltige Produktionsmethoden, darunter die Verwendung von recycelbaren Materialien und energieeffiziente Fertigungsprozesse. MAPA Professional hat sich zum Ziel gesetzt, Produkte zu entwickeln, die sowohl die Umwelt schützen als auch höchste Sicherheitsstandards erfüllen.

Produktbereiche

MAPA Professional bietet eine breite Palette von Schutzhandschuhen an, darunter:

  • Chemikalienschutzhandschuhe
  • Schnittschutzhandschuhe
  • Handschuhe für den thermischen Schutz
  • Einmalhandschuhe für medizinische und industrielle Anwendungen

Kundenmeinungen

Kunden loben die hohe Qualität und den Tragekomfort der Handschuhe. Besonders geschätzt wird die Kombination aus Schutz und Bewegungsfreiheit. Gelegentlich wird jedoch die Verfügbarkeit spezieller Handschuhtypen als verbesserungswürdig angesehen.

Bekannte Produkte

Eines der bekanntesten Produkte ist der MAPA Temp-Dex, ein hitzebeständiger Schutzhandschuh, der für seine hohe Abriebfestigkeit und Langlebigkeit bekannt ist.

Mitbewerber

Zu den Hauptkonkurrenten von MAPA Professional zählen:

  • Ansell
  • Honeywell
  • Uvex

MAPA Professional differenziert sich durch seinen Fokus auf Ergonomie und nachhaltige Produktionsmethoden.